Zwanzig Kapitel für einen umfassenden Lernprozess
Diese Website ergänzt die 9. Auflage des Buches, herausgegeben von Springer (ISBN 9783-662-68967-7; eBook ISBN 9783-662-68968-4). Das jeweilige Kapitel erlaubt - gratis - den Zugang zu den interaktiven Elementen und zudem, in einigen Kapiteln, zu einer Fallstudie (in Deutsch und in Englisch).
Kapitel 1 – Logistik-, Operations und Supply Chain Management
Kapitel 2 – Supply Chain Design: Geschäftsbeziehungen und Risiken
Kapitel 3 – Supply Chain Design: Standortplanung und Nachhaltigkeit
Kapitel 4 – Geschäftsprozessanalyse und Konzepte zur Planung & Steuerung
Kapitel 5 – Geschäftsprozesse und -methoden des MRPII- / ERP-Konzepts
Kapitel 6 – Das Lean-/Just-in-time-Konzept und die Wiederholproduktion
Kapitel 7 – Das Konzept für Produktfamilien und Einmalproduktion
Kapitel 8 – Das Konzept für die Prozessindustrie
Kapitel 9 – ERP- und SCM-Software
Kapitel 10 – Bedarfsplanung und Bedarfsvorhersage
Kapitel 11 – Bestandsmanagement und stochastisches Materialmanagement
Kapitel 12 – Deterministisches Materialmanagement
Kapitel 13 – Zeit- und Terminmanagement
Kapitel 14 – Kapazitätsmanagement
Kapitel 15 – Auftragsfreigabe und Steuerung
Kapitel 16 – Vor- und Nachkalkulation und Prozesskostenrechnung
Kapitel 17 – Abbildung und Systemmanagement der logistischen Objekte
Kapitel 18 – Qualitätsmanagement — TQM und Six Sigma
Kapitel 19 – Systems Engineering und Projektmanagement
Kapitel 20 – Ausgewählte Teilkapitel des Informationsmanagements
Willkommen
Mit grosser Freude kann ich die neunte Auflage von „Integrales Logistikmanagement – Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend“ freigeben. Das Werk ist nun seit 26 Jahren auf dem Markt. Es wird in Buchform veröffentlicht, und zwar wiederum durch den Springer-Verlag (ISBN 9783-662-68967-7; eBook ISBN 9783-662-68968-4).
Der Stoff umfasst die meisten Schlüsselbegriffe der fünf ASCM/APICS CPIM Module, die im „CPIM exam content manual“ aufgeführt sind sowie des CSCP-Programms. Die interaktiven Elemente auf www.intlogman.ethz.ch können Sie herunterladen. Sie laufen auf den verschiedensten Endnutzergeräten. Zudem steht auf www.opess.ethz.ch für einige Kapitel eine Fallstudie zur freien Verfügung, in Deutsch als auch in Englisch. Bereits im Jahr 2023 hat Springer die sechste Auflage des Buches in Englisch veröffentlicht: „Integral Logistics Management – Operations and Supply Chain Management Within and Across Companies“ (ISBN 978-3-662-65624-2; eBook: ISBN 978-3-662-65625-9).
Nach meiner Emeritierung von der ETH Zürich bin ich nach wie vor als Präsident der A. Vogel-Gruppe tätig (www.avogel.ch). Die Anforderungen an eine Supply Chain, die Frischpflanzen zu Heilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet und global vertreibt, werden immer höher und werden mir auch weiterhin ein grosses Mass an Einsicht in die praktischen Möglichkeiten und Grenzen des Integralen Logistikmanagements geben. Sie können Sie mich weiterhin unter Paul.Schoensleben@ethz.ch erreichen, oder unter
ETH Zürich, Professor Emeritus für Betriebswissenschaften
Weinbergstrasse 56/58, CH-8092 Zürich, Schweiz
Was ist neu?
Die neue Auflage bringt didaktische Verbesserungen. Erstens enthält jedes Teilkapitel neu seine beabsichtigten Lernziele (engl. ILO, „Intended Learning Outcomes“). Das hat gegenüber der achten Auflage 40 zusätzliche Seiten nach sich gezogen. Zweitens habe ich gewissen Belangen des Intergralen Logistikmanagements in den Abbildungen eine Farbe, je mit Abstufungen, zugeordnet. Grün steht für primär ressourcenbezogene Belange, Blau für prozessbezogene, Orange für bestands- oder kapazitätsbezogene, Blaugrau für aufgaben-, organisations- oder auftragsbezogene, Gold für funktionsbezogene oder tendenzanzeigende Belange. Rot habe ich selten eingesetzt, z. B. als Ampelfunktion sowie – mit Linien oder als Schrift – für Akzentuierungen.
Ein neues Teilkapitel behandelt die Gefahr steigender Transaktionskosten beim Outsourcing. Ein weiteres neues Teilkapitel zur Kreislaufwirtschaft ist ein Anker für bisherige Beiträge zu diesem Thema.
Sämtliche übrigen Kapitel wurden überarbeitet und wo immer möglich gestrafft.
_______________________________________________________
Anmerkung: Das APICS Ausbildungsprogramm wird im deutschsprachigen Raum u.a. durch PRODUCTION MANAGEMENT INSTITUTE, Lena-Christ-Str. 50, D-82152 Planegg bei München, Tel. +49 89 857 61 46, Fax +49 89 859 58 38, www.pmi-m.de, vertreten.
Dank (vierte bis neunte Auflage)
Mein Dank geht zuerst an Sie alle, meine Leserinnen und Leser, sowie an Kolleginnen und Kollegen des „APICS Curricula and Certification Council“, die meine Arbeit durch viele Ideen bereichert haben. Des Weiteren bin ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Zentrum für Betriebswissenschaften BWI der ETH Zürich für ihren wertvollen Beitrag für verschiedene Teilkapitel dankbar: Ingo Lange (Kapitel 1.1), Matthias Baldinger, Manuel Rippel und Stephan Verhasselt (1.3), Oliver Schneider, Matthias Wandfluh (1.7), Johannes Plehn (2.1.2), Philipp Bremen (2.1.3), Robert Alard (2.2), Arne Ziegenbein (2.4), Gandolf Finke, Sören Günther, Philip Hertz, Nikolai Iliev, Johannes Plehn, Andreas Radke (3.1), Kathatrina Bunse, Josef Oehmen, Johannes Plehn, Alexander Sproedt und Matthias Vodicka (3.3), Aldo Duchi, Olga Willner (7.4), Alexander Verbeck (18). Und ich danke meinen Kollegen Hugo Tschirky und Markus Baertschi (ETH Zürich), Masaru Nakano (Keio University und Toyota), Hans-Peter Wiendahl (Universität Hannover), für ihre andauernde Unterstützung meiner Arbeit. Roger Cruz, Dipl. Ing., danke ich für seine grosse Hilfe zur Erstellung der printfertigen Version aller bisherigen Auflagen. Gabriel Figueiro danke ich für die www.opess.ethz-Herstellung dieser Auflage. "Opess" steht übrigens für «Operations Management, ERP and SCM Systems».
Zürich, Januar 2004, 2007, März 2011, Oktober 2015, Januar 2020, Februar 2024 Prof. Dr. Paul Schönsleben